Seit über 85 Jahren beschaffen wir alle Arten von Werkzeugen, pflegen herausragende Lieferanten- und Herstellerbeziehungen, begeistern für qualitativ hochwertige und zuverlässige Werkzeuglösungen.
Beschaffung ist, besonders in der zerspanenden Industrie, ein sich wiederholender Prozess, der Ressourcen bindet aber auch Risiken enthält. Unser Leistungsangebot minimiert Ihr Risiko von der Werkzeugauswahl bis hin zur Lagerung und Wiederbeschaffung.
Unsere Dienstleistung beginnt bei der Beratung und geht auch über die einmalige Abwicklung Ihres Beschaffungsprozesses weit hinaus. EDV- gestützte Bedarfsmeldungen kombiniert mit einem selbstverwaltenden Werkzeugausgabesystem gehören ebenfalls zu unserem offenen und umfassenden Leistungsangebot.
Auch einmalige Beschaffungsprozesse mit hohen Investitionssummen begleiten wir von der Budgetierung und Konzeption bis zur fertigen Anlieferung. Planen sie Ihre nächste Maschinen- oder Betriebsausrüstung mit uns.
Die völlig neue Artikelansicht informiert Sie gezielt über das, was Sie wirklich wissen wollen. Über die Abstimmung von Funktion und Design haben wir eine sehr gute Benutzbarkeit erreicht. Durch eine verbesserte Datenstruktur und der optimierten Suche, kombiniert mit der bekannten Filterfunktion, finden Sie Ihre Artikel noch schneller als bisher.
In der Planung waren wir uns sicher, dass ein besserer Shop eine vielseitige Verwendung ermöglichen muss. Zum einen müssen bekannte Artikel schnell und effizient bestellt werden können, Bilder und Artikelinformationen leicht zugänglich sein.
Das Ergebnis ist eine komfortable Suchfunktion, die mehr macht. Während Sie Ihre Sucheingabe erledigen, werden Ihnen bereits passende Vorschläge angezeigt.
Unter EDI (Electronic Data Interchange) versteht man den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten wie beispielsweise Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen. Diese Dokumente werden zwischen den Geschäftspartnern in Form von strukturierten Daten und ohne manuelle Eingriffe ausgetauscht.
EDI ist dabei keine spezifische Technologie, sondern ein Zusammenspiel von elektronischen Prozessen, Austauschprotokollen (Kommunikationsprotokollen) und etablierten, international gültigen Geschäftsdokumentenstandards. Der Austausch der strukturierten Daten selbst muss einfach und sicher erfolgen – d.h. über die etablierten Geschäftsdokumentenstandards und unabhängig von den spezifischen Formaten oder ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning, zu Deutsch Warenwirtschaftssystem) der beteiligten Geschäftspartner.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Nachrichtenstandards und Geschäftsprozesse zum Austausch von Dokumenten via EDI:
Hannes Jaekel
Innendienstleiter / Prokurist
h.jaekel@hengst-kessler.de
+ 49 7621
9595 - 44
Matthias Weis
E-Commerce / Marketing
m.weis@hengst-kessler.de
+ 49 7621
9595 - 47